Wir digitalisieren Stadtplanung!
Planungsprozesse sind hochkomplex. Unsere Software zeigt Ihnen die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen.
Alle Potentiale und Risiken. Auf einen Blick.
Für Projektentwickler und Assetmanager
Überprüfen Sie differenziert baurechtliche Vorgaben auf Grundstücken oder im Bestand. Urbanistic ist das ideale Werkzeug für Potentialanalysen.
Für Kommunen
Wir helfen Ihnen schnell den Überblick über Ihr Gemeindegebiet zu gewinnen. Beschleunigen Sie Verwaltungsabläufe durch automatisierte Vorprüfung von Bauanträgen.
Für Architekten und Stadtplaner
Überprüfen Sie direkt die
Umsetzbarkeit Ihrer Varianten. Keine endlose Fleißarbeit mehr wie Abstandsflächen und Kennzahlberechnung.
Werkzeugkasten

01
Baupotentiale

02
Sonnenlicht
und Verschattung

03
Stadtklima

04
Infrastruktur und Mikrolage

05
Lärmausbreitung
Anwendungsbeispiele
Wir holen das Beste raus
Oft finden Bauaufgaben im dichten städtischen Kontext statt. Dieser Prozess wird heute oft durch „Trial and Error“ bestimmt. Unsere Antwort: Schon bei Beginn der Planung auf die Gegebneheiten zu reagieren durch Echtzeit Simulationen.
In dem nebenstehenden Beispiel geht es um den Sonnenstundennachweis für eine innerstädische Nachverdichtung. Hier konnten wir dem Bauherren helfen, zusammen mit der Stadt eine Lösung zu finden. Das Ziel ist die Umgebung möglichst wenig zu beeinträchtigen und gleichzeitig wirtschaftliche Vorgaben zu erreichen.
Verwendete Tools
Wir beschleunigen
Planungsprozesse dauern zu lange! Wir sind überzeugt diese zu verkürzen. Das erreichen wir durch schnelle Rückschlüsse, eine barrierefreie Einbindung von Stakeholdern und durch verständliche Darstellungen.
Bei nebenstehenden Szenario ist gezeigt, wie man schnell Konzepte zur Ausnutzung von Grundstücken aufstellen kann. Die Integration von weiteren relevanten Layern (hier: Sparten und Bäume) fundieren Untersuchungsvarianten. Diese können mit direkter Ausgabe von Kenngrößen wie Kosten, Nutzfläche, benötigten Stellplätzen und natürlich Ihren eigenen KPIs dargestellt werden.
Verwendete Tools
Wir integrieren
Unsere besondere Stärke liegt in der Flexibilität. Für neue Fragen entwickeln wir Lösungen – auch auf Quartiers- und kommunaler Ebene.
Bei Aufstellung von Bebauungsplänen oder Einwertung von Wettbewerbsbeiträgen bietet der digitale Zwilling automatische Überprüfungsmöglichkeiten.
Als Beispiel ist nebenstehend ein Vergleich zum Potential für die Entstehung von Hitzeinseln verschiedener Bebauungsvarianten.
Verwendete Tools
Team

Marc-Christian Hodapp
Business & Cooporations
Marc ist Architekt und Immobilienökonom. Nach seinem Studium „Energieeffzientes und nachhaltiges Bauen“ (TUM) arbeitete er mehrere Jahre als Projektleiter im Wohnungsbau.
#Nachhaltigkeit
#Projektmanagment
#Workshop
#Architektur
#Städtebau

Nils Seifert
Research & Technology
Nils hat sein Diplom in Architektur an der TU München gemacht. Er promoviert am Lehrstuhl für Architekturinformatik und entwickelte eine eigene Visuelle Programmiersprache.
#InformationDesign
#DecisionSupport
#VisuelleProgrammierung
#GIS
#Simulationen

Michael Mühlhaus
Projects & Product Owner
Nachdem Michael sein Diplom an der TU München gemacht hatte, forschte und lehrte er 6 Jahre wie man Entwurfsprozesse digital unterstützen kann. Daraus resultierte urbanistic.
#AugmentedReality
#BIM
#OpenData
#DecisionSupport
#Rapid Prototyping
Mentoren

Prof. Dr.-Ing. Frank Petzold
Informatik
Professor für Architekturinformatik
an der TU München

Prof. Dr. Matthias Ottmann
Immobilienwirtschaft
Professor für Stadtentwicklung
und Immobilienwirtschaft an der TU München
Kontakt
Sie haben Fragen oder ein konkretes Projekt?
Melden Sie sich gerne:
urbanistic.
Donnersbergerstraße 22
80634 München
urbanistic. wird im Rahmen des EXIST-Programms
durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.


